Ziele der Energieberatung:
- Schwachstellen aufzeigen
- Fördermittelberatung
- Sanierungskonzepte erstellen
Weitere Informationen zur Energieberatung:
Energieberatung (auf Wikipedia©)

Eine umfassende Energieberatung zielt darauf
ab, Einsparmöglichkeiten für Energie- und Heizkosten aufzuzeigen. Die
gründliche Aufnahme des Ist-Zustandes des Gebäudes bildet die Grundlage für die
Erarbeitung von verschiedenen Verbesserungsvorschlägen. Es werden die Kosten-
und Nutzenberechnungen der einzelnen Vorschläge miteinander verglichen und
natürlich hierfür in Frage kommende Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Die Leistungen einer Energieberatung umfassen:
- Einmalige Begehung und Bestandsaufnahme des Objekts
- Feststellung des Ist-Zustandes
- Softwareunterstützte Auswertung
- Energie-Effizienzklassen-Einteilung
- Ausarbeitung von Sanierungsmöglichkeiten
- Analyse zur Energieeinsparung
- Kosten-Nutzen-Rechnung
- Hinweise auf Fördergelder- und Zuschussmöglichkeiten
- Umfassender schriftlicher Beratungsbericht
- Eingehende Abschlussbesprechnung
- Sachverständigenbestätigung für die Beantragung von Fördermittel